Mit PV sparen ab dem ersten Tag

Sparen ab Tag 1 - Warum jetzt die perfekte Zeit für den Kauf einer Solaranlage mit Speicher ist

Wer heute handelt, profitiert morgen doppelt: Die Kombination aus hohen Strompreisen, niedrigen Anschaffungskosten, attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten und günstigen Zinsen macht den Zeitpunkt für den Kauf einer Photovoltaikanlage mit Speicher so günstig wie nie zuvor. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen im Detail, warum gerade jetzt der optimale Moment für Ihre Entscheidung ist — inklusive spannender neuer Entwicklungen im Bereich Energiemanagement.

Strompreise weiter auf hohem Niveau: Mit der eigenen PV-Anlage sparen Sie langfristig

Die aktuellen Strompreise in Deutschland liegen bei durchschnittlich etwa 38 Cent pro Kilowattstunde. Entgegen allen Ankündigungen der Politik, die Strompreise senken zu wollen, ist der Strompreis auch über die letzten Jahre hinweg weiter gestiegen. Im langjährigen Mittel lagen die Steigerungen bei rund 4,5% – und zwar jedes Jahr! Viele Experten und Verbraucherschutzverbände gehen davon aus, dass die Preise langfristig weiter um rund 3% pro Jahr steigen werden. Diese Entwicklung wird durch den wachsenden Strombedarf (u.a. durch Elektromobilität, Wärmewende und Digitalisierung) sowie steigende Abgaben und Netzentgelte weiter angetrieben. Eine eigene Photovoltaikanlage ist der beste Schutz vor diesen Preissteigerungen. Mit dieser produzieren Hauseigentümer einen Großteil ihres Stroms Strom selbst und reduzieren Ihre Abhängigkeit vom Energiemarkt drastisch. Durch einen zusätzlichen Stromspeicher kann so viel Strom gespeichert werden, dass auch nachts selbst erzeugter Solarstrom verbraucht wird. Damit steigt die Autarkie deutlich und die Abhängigkeit von teurem Netzstrom wird zusätzlich verringert.

Jetzt von niedrigen Anschaffungskosten profitieren

Photovoltaikanlagen und Speicher waren noch nie so erschwinglich wie heute. Durch gestiegene Produktionskapazitäten in Asien und technologische Verbesserungen sind die Preise für die benötigten Komponenten gefallen. Insbesondere Solarmodule und Speicher können heute zu Preisen produziert und angeboten werden, wie man es vor kurzer Zeit nicht für möglich gehalten hätte. Aktuell liegen die Anschaffungskosten rund 25-30% unter den Preisen der letzten Jahre. Durch technischen Fortschritt in Entwicklung und Produktion sind die Produkte zudem länger haltbar und oft mit langjährigen Garantien ausgestattet. Auch das verringert die Kosten über den Lebenszyklus einer Photovoltaikanlage hinweg. Für die Photovoltaikmodule sind Garantien von 25 bis 30 Jahren heute üblich und versprechen eine lange Lebensdauer. Allerdings ziehen die Kosten für Rohstoffe, Transporte und Fachmontagen bereits wieder an. Ebenso verteuern steigende Löhne und Sozialabgaben sowie zusätzliche staatliche Auflagen künftig die Installationsarbeiten. Es spricht also vieles dafür, dass für Photovoltaikanlagen und deren Installation künftig wieder höhere Preise gezahlt werden müssen. Wer jetzt handelt, sichert sich die aktuell noch günstigen Konditionen.

Historisch niedrige Zinsen: Ihre Chance auf günstige Finanzierung

Trotz leichter Zinserhöhungen befinden wir uns historisch betrachtet immer noch auf einem sehr niedrigen Zinsniveau. Das bietet die Chance auf günstige Finanzierungsmodelle. Investitionen in nachhaltige Energien werden von Banken bevorzugt finanziert, was Ihnen besonders attraktive Konditionen ermöglicht. Zudem sind neue Finanzierungsmodelle durch das gewachsene Vertrauen von Finanzierungsanbietern in Photovoltaikanlagen verfügbar. Neben Mietangeboten sind nun vor allem Ratenkaufangebote beliebt. Langfristige, planbare Raten schaffen finanzielle Sicherheit, machen die Investition noch rentabler. Anders als bei Mietangeboten, investiert man als Käufer beim Ratenkauf direkt in die eigene Immobilie. Da man nicht zu Beginn eine hohe Summe ausgeben muss, behält man sich die Liquidität, um diese anderweitig zu verwenden oder gerade in unsicheren Zeiten als Notgroschen in der Hinterhand zu behalten. – Ein Aspekt, der gerade heute für viele Menschen wichtig ist. Mit einem Ratenkauf, kann sowohl die Anschaffung einer PV-Anlage und das Erhalten wichtiger Sicherheitsrücklagen gleichzeitig erfolgen. Die Anschaffung der Solaranlage erfolgt dabei über die erzielten Einsparungen durch den verringerten Strombezug über das Netz vom Energielieferanten.

Hohe Einsparungen übersteigen oft niedrige Kaufraten

Das Zusammentreffen hoher Strompreise, niedriger Kaufpreise und günstige Finanzierungen bietet gerade eine einmalige Chance: Die durch den Betrieb der Solaranlage erzielten Einsparungen durch den verringerten Stromeinkauf vom Energielieferanten und die noch immer staatlich gewährte und garantierte Vergütung für eingespeisten Strom übersteigen oft die Kaufpreisraten von Anfang an. Die verfügbaren Ratenkaufmodelle sind meist auf 15, 20 oder 25 Jahre ausgelegt. Je höher die mögliche Einsparung ist, desto kürzer kann die Laufzeit gewählt werden. Wer niedrigere Raten möchte, wählt längere Laufzeiten bis hin zu 25 Jahren Laufzeit, was der Garantie vieler Modulhersteller entspricht. Dadurch finanzieren sich die PV-Anlage und der Speicher im Grunde von selbst finanzieren, ohne dass verfügbare Eigenkapital eingesetzt werden müsste. – Und mit steigenden Strompreisen erhöht sich die Einsparung von Jahr zu Jahr.

So sieht eine konkrete Beispielrechnung für den Vergleich zwischen der Situation mit und ohne PV-Anlage aus. Das Beispiel beruht auf den veröffentlichten Durchschnittswerten für eine Einfamilienhaus und dem aktuellen Durchschnittsstrompreis.

*Rechenbeispiel beruhend auf 4.500 kWh Haushaltsstrombedarf, Strompreis 38 ct/kWh bei 120,- EUR Grundgebühr, Installation einer 8 kWp PV-Anlage mit 9 kWh nutzbarer Speicherkapazität, Ratenkauf über 20 Jahre bei gleichbleibenden Kaufpreisraten, Autarkie von 75% gemäß Unabhängigkeitsrechner der Technischen Hochschule Berlin.

In diesem Beispiel ermöglicht die Anschaffung einer PV-Anlage ohne eigene Anfangsinvestition von Beginn an einen monatlichen Vorteil von über fünfzig Euro. Bei steigenden Strompreisen steigt dieser Vorteil sogar immer weiter an.

Mehr Nutzen durch intelligentes Energiemanagement

Moderne Photovoltaikanlagen mit Speicher werden heute oft durch intelligente Energiemanagementsysteme ergänzt. Diese Systeme optimieren den Eigenverbrauch, indem sie den Speicherbetrieb flexibel an Verbrauchsverhalten, Wetterprognosen und den jeweils gütigen Strompreis in dynamischen Tarifen anpassen. So kann beispielsweise überschüssiger Solarstrom gezielt genutzt werden, um teuren Netzstrom zu Spitzenzeiten zu vermeiden indem der Strom im Speicher für die Zeiten hoher Preise reserviert wird. Im Gegenzug kann der Speicher in Zeiten geringerer Stromerzeugung wie im Winter nachts zu günstigen Börsenstrompreisen gefüllt wird und der günstige Strom auch dann genutzt werden kann, wenn tagsüber der Strompreis wieder höher ist. Besonders hohe Einsparungen sind zudem bei der Steuerung der Ladevorgänge eines Elektroautos möglich. Die Kombination aus Solaranlage, Speicher und intelligentem Management maximiert die Unabhängigkeit und die Wirtschaftlichkeit einer solchen integrierten Energielösung.

Aktuell ideales Zeitfenster für perfektes Zusammenspiel aller Faktoren

Hohe Strompreise, niedrige Anschaffungskosten, günstige Zinsen und attraktive Finanzierungsmodelle: Diese einzigartige Konstellation bietet heute die Chance, die Energiekosten nachhaltig zu senken und gleichzeitig in die eigene, unabhängige Energieversorgung zu investieren. Wer wartet, riskiert steigende Kosten und verpasste Vorteile.

HANDELN SIE JETZT!
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und sichern Sie sich Ihre individuelle Beratung bei CALO.SOL. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre perfekte Energielösung planen — persönlich, kompetent und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und profitieren Sie mit dem sicheren und gleichzeitig flexiblen Ratenkauf von Anfang an.

Immer aktuell bleiben

Ihr Kontakt zu uns